Sonderfahrten im Traditionszug - allgemeine Hinweise
Neben der Präsentation historischer Schienenfahrzeuge zu Ausstellungen führen wir regelmäßig Sonderzugfahrten durch. Unserer Satzung entsprechend verwenden wir die Erlöse, um die historischen Schienenfahrzeuge zu erhalten – und möglichst im betriebsfähigen Zustand der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Bitte nehmen Sie Bestellungen von Sonderzugfahrten mit einem bestimmten Ziel getrennt von Bestellungen für Sonderzugfahrten mit einem anderen Ziel vor. Das erleichtert die Bearbeitung, wenn nachträglich Änderungen (z.B. der Personenzahl) vorgenommen werden müssen. Vielen Dank!
26.04.2025 - Schnellzug "Kaiserbäder" zum Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom
Vor Beginn des dicht getakteten Bäderverkehrs auf der Insel Usedom und vor Fristablauf von "Buna 204" (einer im Jahr 1968 an den VEB Chemische Werke Buna ausgelieferten Diesellok) möchten wir die seltene Gelegenheit nutzen und mit dem Traditionszug bis fast an die legendäre Seebrücke zu fahren. Foto: Ralf Opalka
Ca. 6 Stunden verbleiben vor Ort für allerhand Aktivitäten – z.B. für Spaziergänge entlang der Strandpromenade, für eine Schifffahrt, für den Besuch der Ostseetherme, des Aussichtsturms oder für einen Abstecher ins polnische Swinemünde.
21.06.2025 - Traditionszug "Harzvorland" nach Halberstadt / zum Tag der offenen Tür der VIS Verkehrs Industrie Systeme (Präsentation SVT Görlitz)
Halberstadt ist seit mehr als 180 Jahren Standort einer Eisenbahnwerkstätte (heute VIS Verkehrs Industrie Systeme). Aktuell wird dort der „SVT Görlitz“ (ein in der ehemaligen DDR für den internationalen Verkehr gebauter Schnelltriebwagen) umfangreich aufgearbeitet und betriebsfähig hergerichtet. Die Fertigstellung soll am 21.06.2025 mit einem Tag der offenen Tür feierlich abgeschlossen werden.
Aus diesem Anlass verkehren mehrere Sonderzüge bis nach Halberstadt (optional bis ins Werk) - und am Nachmittag zurück. Unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt und die NASA GmbH laden wir zur Mitfahrt ein. Für das leibliche Wohl sorgen wir vor Ort in Halberstadt!
02. - 08.07.25 - Mehrtagesfahrt im Traditionszug "Saxonia" nach Wien und zum Retro-Wochenende an den Balaton
Die Stadt Wien (mit zwei Hotel-Übernachtungen) und das Nordufer des Balatons (mit drei Hotel-Übernachtungen) sind Ziel unserer exklusiven Mehrtagesfahrt durch Österreich und Ungarn. Anlass ist ein Retro-Wochenende, zu dem zwischen Tapolca und Balatonfüred historische Fahrzeuge als reguläre Nahverkehrszüge im Einsatz sind. Organisierte Ausflüge, aber auch ausreichend Zeit für die Erkundung der Stadt Wien, fürs Baden/Wandern lassen einen erlebnisreichen Kurzurlaub erwarten.
Fahrt im Abteilwagen 1. Klasse; Speise- und Gesellschaftswagen im Zug; Ticket für das Retro-Wochenende; Fahrkarten nur begrenzt verfügbar!
09.08.2025 - Schnellzug "HanseSail" nach Rostock und Warnemünde
Am zweiten Wochenende im August begegnen sich Jahr für Jahr rund 200 Groß- und Traditionssegler, um mit ihren Regatten, Ausfahrten und Schiffsbesichtigungen einen wundervollen Rahmen für das Gesamtkunstwerk Hanse Sail zu geben. Vom Bahnhof in Warnemünde sind es nur wenige Meter zum alten Strom und zur Warnow. Dort können die beeindruckenden Schiffe bewundert oder an einer Schifffahrt ab Warnemünde teilgenommen werden. Alternativ ist ein Ausstieg in Rostock möglich, um die Attraktionen an der Kaikante im Stadthafen zu erreichen.
13.09.2025 - D-Zug "Binzer Strand" zu den Störtebeker-Festspielen auf der Insel Rügen
Mit "FREIBEUTER DER MEERE" können auf der einzigartigen Naturbühne Ralswiek die Abenteuer des legendären Seeräubers Klaus Störtebeker erlebt werden. Das Theaterstück mit mehr als 150 Mitwirkenden, waghalsigen Stunts und beeindruckenden Spezialeffekten wird zur finalen Aufführung des Jahres mit einem beeindruckenden Feuerwerk über dem "Großen Jasmunder Bodden" enden. Foto: Copyright Störtebeker Festspiele
Zwischen Zugankunft im Ostseebad Binz und der Abendveranstaltung verbleibt ausreichend Zeit, um z.B. eine kleine Schifffahrt oder Fahrt mit dem "Rasenden Roland" zu unternehmen. Durch die Nacht geht es dann zurück nach Hause.
20.09.2025 - Genuss-Fahrt im Traditionszug zum "Taktverkehr Nossen" und den Weinfesten in Meißen sowie Radebeul
Die Eisenbahnstrecke Döbeln – Meißen gehört zu den Bahnstrecken im Freistaat Sachsen, die langfristig wieder für den Personenverkehr aktiviert werden sollen. Gemeinsam mit vielen Partnern werden wir am 20. September 2025 den Personenverkehr auf dieser Strecke wiederbeleben und die Region zwischen Döbeln, Nossen, Meißen und Coswig auf der Schiene verbinden. Hierbei ergeben sich verschiedene attraktive Ziele für die ganze Familie!
Unser Traditionszug aus Halle wird ausschließlich aus mehreren Speise- und Gesellschaftswagen bestehen. Während der Fahrt verwöhnt unser Mitropa-Team alle Fahrgäste im Speisewagen mit einem wohlschmeckendem Menü - frisch zubereitet. Je nach Interesse kann in Nossen ausgestiegen werden (um den Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk zu besuchen) oder in Meißen bzw. Radebeul (um auf einem der Weinfeste den Traubensaft zu probieren). Foto: MaS Bahnconsult GmbH
13.12.2025 - Schnellzug "Fränkische Weihnacht" nach Bamberg und Nürnberg
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und sicher der berühmteste Weihnachtsmarkt der Welt. Aber auch die Bamberger Fußgängerzone rund um den Maximiliansplatz verwandelt sich zur Weihnachtszeit zu einem Festplatz in wunderschöner Umgebung. Mitten in den fränkischen Altstädten mit ihren erleuchteten Burgen, einzigartigen Baudenkmälern und geschmückten Gassen duftet es so nach Bratwürstchen, gebrannten Mandeln, Glühwein und Lebkuchen. Foto: © Stadt Nürnberg/Kristof Göttling
Ausstieg in Bamberg oder Nürnberg - Sie haben die Wahl.