Sonderfahrten im Traditionszug - allgemeine Hinweise
Neben der Präsentation historischer Schienenfahrzeuge zu Ausstellungen führen wir regelmäßig Sonderzugfahrten durch. Unserer Satzung entsprechend verwenden wir die Erlöse, um die historischen Schienenfahrzeuge zu erhalten – und möglichst im betriebsfähigen Zustand der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Bitte nehmen Sie Bestellungen von Sonderzugfahrten mit einem bestimmten Ziel getrennt von Bestellungen für Sonderzugfahrten mit einem anderen Ziel vor. Das erleichtert die Bearbeitung, wenn nachträglich Änderungen (z.B. der Personenzahl) vorgenommen werden müssen. Vielen Dank!
18.10.2025 - Traditionszug "Moldau-Express" in die goldene Stadt Prag
Prag, im Tal der Moldau gelegen, auch als „Goldene Stadt“ oder „Stadt der hundert Türme“ bezeichnet, ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert!
Gemeinsam mit dem Lausitzer Dampflok Club e.V. (mit einem Zugteil aus Cottbus) laden wir zur Mitfahrt im Moldau-Express ein. Mit Elektrolokomotive 155 273 geht es im Schnellzug-Tempo bis Dresden. Entgegen unserer ursprünglichen Planung wird nicht erst ab Děčín, sondern bereits ab Dresden mit 35 1097 eine Dampflok zum Einsatz kommen. (Foto: M. Lorenz)
In Prag ist ein Aufenthalt von ca. 5 Stunden geplant, um individuell die Stadt zu erkunden oder an einem geführten Ausflug teilzunehmen.
13.12.2025 - Schnellzug "Fränkische Weihnacht" nach Bamberg und Nürnberg
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und sicher der berühmteste Weihnachtsmarkt der Welt. Aber auch die Bamberger Fußgängerzone rund um den Maximiliansplatz verwandelt sich zur Weihnachtszeit zu einem Festplatz in wunderschöner Umgebung. Mitten in den fränkischen Altstädten mit ihren erleuchteten Burgen, einzigartigen Baudenkmälern und geschmückten Gassen duftet es so nach Bratwürstchen, gebrannten Mandeln, Glühwein und Lebkuchen. Foto: © Stadt Nürnberg/Kristof Göttling
Ausstieg in Bamberg oder Nürnberg - Sie haben die Wahl.
31.12.2025 - "Prosit Neujahr" im Traditionszug
Starten Sie mit uns auf ganz besondere Weise in das neue Jahr 2026 – im Traditionszug mit Speise-, Salon- und Gesellschaftswagen!
Bei gemütlicher Fahrt können Sie das ausgiebige Abendessen im Speisewagen, die kleine Silvesterfete im Zug und den besonderen Ausblick genießen, wenn der Zug gegen Mitternacht über die Berliner Stadtbahn fährt (bzw. an geeigneter Stelle einen Halt einlegt). Nach dem Feuerwerk treten wir unsere Rückfahrt an. (Foto-Copyright: visitBerlin, Foto: David Marschalsky)
25.04.2026 - Mit dem "Edel-U-Boot" zum Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom
Vor Beginn des dicht getakteten Bäderverkehrs auf der Insel Usedom möchten wir noch einmal die Gelegenheit nutzen, um mit dem Traditionszug bis fast an die legendäre Seebrücke von Heringsdorf zu fahren. Zum Einsatz kommt (neben unserer vereinseigenen Ellok 155 273-6) zusätzlich eine Großdiesellokomotive mit markanten seitlichen Bullaugen, die in den 1990er-Jahren umfassend modernisiert wurde und daher von den Eisenbahnfans gern als Edel-U-Boot bezeichnet wird.
Ca. 4 Stunden verbleiben für allerhand Aktivitäten vor Ort – z.B. für Spaziergänge entlang der Strandpromenade, für eine Schifffahrt, für den Besuch der Ostseetherme, des Aussichtsturms oder für einen Abstecher ins polnische Swinemünde.
25.07.2026 - Traditionszug "Rügen-Express" zu den Wallensteintagen / Störtebeker-Festspielen
Ein Tag am Meer! Fahren Sie mit uns nach Stralsund bzw. nach Binz auf der Insel Rügen.
Besuchen das Ostseebad Binz, das Jagdschloss Granitz oder lassen einfach die Seele in einem Strandkorb an der Strandbar baumeln. Unser Tipp: Unternehmen Sie eine kleine Schifffahrt nach Göhren und eine Fahrt mit dem Rasenden Roland zurück nach Binz. Erleben Sie auf der einzigartigen Naturbühne Ralswiek die Abenteuer des legendären Seeräubers Klaus Störtebeker.
Oder Sie verbleiben in Stralsund. Die Stadt - mit ihrer einmaligen Lage am Wasser - gilt als älteste Stadt Pommerns, als „Tor zur Insel Rügen“ und ist anerkannt als "Staatlich anerkannter Erholungsort". Besuchen Sie mit uns die Wallensteintage - das größte historische Volksfest in Norddeutschland! Außerdem warten das Ozeaneum, das Segelschulschiff "Gorch Fock" und viele andere Ausstellungen, Museen und Baudenkmale auf Ihren Besuch.
weitere Informationen | Buchung